Die Zukunft im Blick,
die Natur im Herzen.

Entwickeln Sie als Landeigentümer mit uns Wind- und Solarprojekte – transparent, partnerschaftlich und wirtschaftlich sinnvoll.

Energie neu denken, Zukunft gestalten.

Ihr Land, Ihre Entscheidung, unsere Verantwortung. Mit Wind- und Solarprojekten sichern Sie sich langfristige Einnahmen, steigern den Grundstückswert und leisten einen aktiven Beitrag zur regionalen Energiezukunft.

Die Zukunft der Energie ist vielseitig – und wir gestalten sie aktiv mit

ENEO entwickelt maßgeschneiderte Energiekonzepte, die Wind, Solar und Speichersysteme intelligent verknüpfen.

Dabei setzen wir auf eine perfekte Synergie: Wenn Wind- oder Sonnenkraftanlagen mehr Strom erzeugen, als das Netz aufnehmen kann, speichern wir die Energie als Wasserstoff. So verhindern wir unnötige Abschaltungen – und machen erneuerbare Energie jederzeit nutzbar.

Wasserstofferzeugung
mit Hilfe von Elektrolyse

In drei Schritten zur nachhaltigen Energieversorgung

  1. Stromerzeugung durch Wind- oder Sonnenenergie
    Erneuerbare Energien liefern sauberen Strom als Basis für die Wasserstoffproduktion.

  2. Wasserstoff-gewinnung durch Elektrolyse
    Mithilfe von Elektrolyse wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt – eine CO₂-freie Technologie.

  3. Wasserstoff als vielseitiger Energieträger
    Einsatz in Verkehr, Industrie oder als Speicherlösung in Kavernen für eine flexible Energieversorgung.

Maximale Effizienz durch
gezielte Synergienutzung
  • Windkraft liefert besonders in den Wintermonaten und nachts kontinuierliche Energie.

  • Photovoltaik spielt ihre Stärken in den Sommermonaten und tagsüber aus.

  • Speicherlösungen gleichen Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch effizient aus.

Innovative regionale Wertschöpfungen

Das zweijährige Projekt “Wasserstoff – grünes Gas für Bremerhaven” legt den Grundstein für eine Wasserstoffwirtschaft in der Seestadt. Mit rund 20 Mio. Euro vom Land Bremen und der Europäischen Union wird der Aufbau einer Wertschöpfungskette von der Produktion über die Speicherung bis zur praktischen Erprobung gestartet.

Wasserstoffanwendungen im Überblick
  • Wasserstoff für die Mobilität

    Wasserstoff ermöglicht emissionsfreie Mobilität und ersetzt fossile Kraftstoffe im Verkehr. Durch erneuerbare Energien erzeugt, bietet er eine hohe Reichweite, kurze Tankzeiten und reduziert langfristig CO₂-Emissionen im Nah- und Schwerlastverkehr.

  • Wasserstoff für die Industrie

    Wasserstoff ist eine zentrale Lösung für die Dekarbonisierung der Industrie. Er ersetzt fossile Brennstoffe in Produktionsprozessen, im Verkehr und in der Wärmeversorgung und reduziert langfristig CO₂-Emissionen.

  • Abwärmekonzept

    Abwärme aus Wasserstoffprozessen kann gezielt für lokale und industrielle Wärmenetze genutzt werden. So lassen sich Raumheizungen und Warmwasseraufbereitungen effizient und nachhaltig betreiben.

  • Synthetische Kraftstoffe

    Synthetische Kraftstoffe aus Wasserstoff nutzen erneuerbare Energie, reduzieren Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und ermöglichen eine bestehende Infrastruktur weiterhin zu nutzen, ohne neue Motorentechnologien zu benötigen.

0 GW
in der Pipeline
0+
Projekte
0+
Personen im Team
0+
Jahre Erfahrung
NDS, MV, SH
Einzugsgebiete

Wir machen erneuerbare Energie planbar, nutzbar und wirtschaftlich – mit System, Weitblick und Verantwortung.

Zukunft entsteht, wenn Technik, Fläche und Verantwortung zusammenkommen

Wir entwickeln individuelle Energielösungen mit Wind- und Solaranlagen – abgestimmt auf Standort, Netz und Bedarf. Jeder Schritt basiert auf Erfahrung, Datenanalyse und einem klaren Ziel: nachhaltige Wirkung.

Komplexe Energiefragen brauchen klare Lösungen – genau dafür stehen wir.

Wir bringen Energiekonzepte dorthin, wo sie entstehen: auf Ihre Fläche. Als Landeigentümer:in profitieren Sie von einem transparenten Prozess, wirtschaftlichem Mehrwert und echter Mitgestaltung.

Wie funktioniert die Verpachtung?

Sie möchten Ihre Fläche sinnvoll nutzen und an der Energiewende mitwirken? Mit wenigen Schritten wird Ihr Grundstück Teil eines nachhaltigen Energieprojekts – transparent, fair und langfristig ertragreich.

1
1
Beratung & Standortanalyse

Ist Ihr Land geeignet? Wir bewerten alle Faktoren und besprechen individuelle Lösungen.

2
2
Vertrag & Planung

Sie erhalten ein maßgeschneidertes Pachtmodell mit attraktiven Konditionen.

3
3
Genehmigungsphase

ENEO kümmert sich um alle administrativen Prozesse und notwendigen Gutachten.

4
4
Bau & Betrieb

Nach der Genehmigung beginnt die Installation der Anlagen. Sie erhalten Ihre Pachtzahlungen.

5
5
Laufzeit & Sicherheit

Langfristige Pacht mit regelmäßigen Zahlungen.

Sie sind Landbesitzer?
Dann lassen Sie sich
unverbindlich beraten.